#fotokurs am meer #workshop landschaftsfotografie #langzeitbelichtung #fotoworkshop
Landschaftsfotografie 3 Tages Workshops
Intensivkurs Volle Praxis in kleiner Gruppe mit maximal 5 Teilnehmern – Einsteiger + Fortgeschrittene
Diese Kurse sind die Fortsetzung unserer Beachtour Workshops…nur intensiver, mehr Praxis, mehr fotografieren und Bildbearbeitung in entspannter Athmosphäre inklusive. 2 Übernachtungen für 150€ vermittelbar. In einer Gruppe von allenfalls 5 Fotografiebegeisterten, erobern wir die Gefilde von Wasser, Sand und Wind. Auf unserem Abenteuer durch Wetter und Licht, sind wir stets auf der Suche nach besonderen Perspektiven und Lichtstimmungen. Diese werden wir kompromisslos, auf dem Sensor unserer Kameras einfangen. Dabei liegt unser Hauptaugenmerk auf Langzeitbelichtungen und dem Umgang mit Filtern. In der Mitte des 2. Tages, werden wir zusätzlich in die Bildbearbeitung mit Lightroom eintauchen und dies direkt mit unseren erzielten Bildergebnissen vertiefen und verknüpfen.
Die Basics der Fotografie(Blende | ISO | Verschlusszeit) sind hier Grundvoraussetzung.
Pro Session legen wir schonmal einige Kilometer zu Fuss zurück. Aus diesem Grund, ist dieser Kurs für körperlich beeinträchtigte Menschen, ungeeignet.
Anreise, Übernachtung, Transfers, Parkgebühren und Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Der Transfer zwischen den Locations und der Unterkunft findet in Fahrgemeinschaften statt.
Witterungsbedingt können Änderungen im Programm stattfinden. Auch bei leichtem Regen oder Schnee können wir on location sein. Aufgrund der Dauer des Workshops kann die Zeit super um das Wetter geplant werden.
Inhalt des Workshops:
Bildaufbau und führende Linien
Langzeitbelichtungen mit Filtern
Werkzeuge in der Landschaftsfotografie
Gemeinsames Fotografieren
Bildbesprechung und gemeinsame Bildbearbeitung
1. Tag Abendsession – 2. Tag Morgensession + Abendsession – 3. Tag Morgensession
Voraussetzungen:
Leidenschaft und Liebe zu Abenteuer, Landschaft und Fotografie
Digitale Kamera mit oder ohne Spiegel
Wechselobjektive, idealerweise Ultraweitwinkel oder Weitwinkel + Stativ
Grundlagen der Fotografie – Blende, ISO, Verschlusszeit deiner Kamera
Soweit vorhanden, optische Filter wie Grau- und/oder Grauverlaufsfilter
Akkus und Speicherkarte
Mittlere Schwierigkeit – etwa 5-6 Kilometer Fussmarsch möglich
22.02. 2024 bis 24.02. 2024 Fischland-Darß-Zingst
Fischland – Darß – Zingst Ein wahres El Dorado für alle Landschaftsfotografen.
Es erwartet uns hier eines der schönsten Naturstrände Europas. Gemeinsam fotografieren wir der Sonne entgegen im wunderschönen Ahrenshoop, am Weststrand und am bezaubernden Zingster Sandstrand.
21.03. 2024 bis 23.03. 2024 Sankt Peter - Ording und Westerhever Leuchtturm
Pfahlbauten in Sankt Peter – Ording und Westerhever Leuchtturm in rauher und atemberaubender Dimension von Ebbe und Flut
Inmitten der Gezeiten setzen wir unsere Motive in Verbindung mit Licht und Wasser eindrucksvoll in Szene. Gemeinsam erkunden wir den Strand von Sankt Peter-Ording und Westerhever auf der Suche nach außergewöhnlichen Vordergründen. Wind, Wasser und Sand kreieren hier permanent fantastische Strukturen.
Erobert mit uns die fotografischen Highlights der Insel Usedom. In atemberaubender Umgebung fangen wir gemeinsam die ersten und letzten Tageslichtstrahlen ein und bearbeiten im Anschluss gemeinsam in gemütlicher Athmosphäre unsere Ergebnisse.
18.04. 2024 bis 20.04. 2024 Rügen - Seebrücke Sellin und Piratenschlucht Sassnitz
Selliner Seebrücke und Piratenschlucht
Auf der Jagd nach emotionalen Lichtstimmungen und Erinnerungen bewegen wir uns entlang der Strände der wilden Ostsee. Dabei passieren wir u.a. die Selliner Seebrücke und die Sassnitzer Piratenschlucht.